Erföffnung der Akustika 2025 und Preisverleihung


Eröffnungsrede von Prof. Martin Maria Kürger Präsident des Deutschen Musikrats

Auszug der Rede vom 4.04.2025:



Nach dem Verlust der Frankfurter Musikmesse stellt die nunmehr zum dritten Mal veranstaltete Musikmesse „akustika“ in Nürnberg, deren Schwerpunkt der Instrumentenbau bildet, mit 200 ausstellenden Firmen aus 15 Nationen einen Glücksfall dar. Anlässlich der Eröffnung konnte ich mir am vergangenen Freitag selbst ein Bild von der faszinierenden Vielfalt und Qualität aktueller Angebote und Entwicklungen machen und der Verleihung des „Deutscher Musikinstrumentenpreises“ beiwohnen, der 2025 in den Kategorien Konzertgitarre und Tenorhorn vergeben wurde. Gemeinsam mit dem Bundesinnungsverband für das Musikinstrumentenhandwerk engagiert sich der DMR nachdrücklich dafür, dass dieser bisher seit Jahrzehnten vom Bundeswirtschaftsministerium finanzierte Preis in diesem Jahr nicht zum letzten Mal vergeben wurde. „Made in Germany“ – in der internationalen Instrumentenbaubranche ist das nach wie vor ein absolutes Gütesiegel. Setzen wir uns dafür ein, dass dies so bleibt!

Preisvergabe des Deutschen Musikinstrumenten-preises


Gewinnerinstrument Tenorhorn: 1. v.li. Bernd Jestädt,

Gewinnerinstrument Konzertgitarre: 2. v.li. Paul Hildebrandt

überreicht von Christoph Endres, Bundesinnungsmeister Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk und Franziska Wonneberg, Bundeswirtschaftsministerium 1. v.li.




 

Preisvergabe des 1. Akustika Musikwettbewerbs



v.li. n.re.  Christoph Endres; Panagiotis Tzortizis; Paul Junghärtchen, Alexander Klier (Musik Klier - Sponsor des 1. akustika Musikwettbewerbs Musik Klier); Alexander Munoz Godoy; Kerstin Voigt (Geschäftsführerin BIV), Manuela Wohlert (stellvertretende Bundesinnungsmeisterin); Thilo Könicke (Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen, Veranstalter der akustika - Sponsor des 1. akustika Musikwettbewerbs) und Prof. Rainer Kotzian (Präsident der HfM Hochschue für Musik Nürnberg - Ausrichter des 1. akustika Musikwettbewerbs)

Rückblick auf die Akustika 2024


Gelungenes Konzept:

Die akustika Nürnberg zieht 2024 eine positive Bilanz

Rund 10.300 Besucher kamen an drei Tagen in die Messe Nürnberg, um die Angebote der akustika 2024 zu entdecken. Auf vier Ebenen im NCC Ost wurde fleißig musiziert und das Instrumentenbau-Handwerk in all seinen Facetten präsentiert. Die nächste akustika findet 4.-6. April  2025 in der Messe Nürnberg statt und macht das NCC Ost wieder zum „full house of music“.


Eröffnungsveranstaltung  zur akustika 2024

Von links: Christoph Endres- Bundesinnungsmeister für das Musikinstrumenten-Handwerk, Manuela Wohlert- Geschäftsführerin Bundesinnungsverband, Yvonne Magwas- Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags,

Kerstin Voigt  - stlv. Bundesinnungsmeisterin, Marcus König - Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg


Wir freuen uns wieder darauf Euch auf der Akusika 25 begrüßen zur dürfen

Bilder der Musikmesse 23

  • Gregory Rivkin

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Heeres Musik Korps Veitshöchheim

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Stand Blech IN Nürnberg

    Endres Meisterinstrumente

    Button
  • Center Stage

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Tuben St Petersburg

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Notenauswahl

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Geigenbau der Innung Bubenreuth

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bogenbau

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Nette Kollegen aus Karlstadt

    Untertitel hier einfügen
    Button





  • Ch.Endres, H.Mack, M.Seibold, G.Dowids

    Button
  • Bildtitel













    Rudolf Meinl Senior,    Christoph Endres

    Button

Rückblick: Musik-Messe Nürnberg


„Die neu konzeptionierte Messe für Musik in Nürnberg konnte bei ihrer Feuertaufe die Erwartungen der Besucher und Aussteller vollends erfüllen“, resümiert Christoph Endres, Obermeister der Innung für Musikinstrumentenbau Nordbayern und fachlicher Partner der Messe. „Vor allem die große Anzahl der handwerklich geprägten Meisterbetriebe präsentierte die hohe internationale Qualität im Musikinstrumentenbau. Das abwechslungsreiche musikalische Begleitprogramm machte die Musik-Messe für den Einsteiger bis zum Profi zu einem unvergesslichen Musikevent und führte über alle drei Tage zu einer durchgehend hohen Besucherzahl. Die gemeinsamen Gespräche und der fachliche Austausch der Instrumentenbauer vom Lehrling bis zum Meister sowie zwischen Musikeinsteigern und Fachbesuchern, Materialzulieferern und Vertriebsmitarbeitern hat bei allen bereits jetzt die Vorfreude auf die nächste Messe, die akustika 2024 geweckt.“


Danke an Zoltan Nagy von Klassik Brass für die tollen Bilder und das Video

 trumpetzoltan@gmail.com