Endres Jazzposaune



  • Handgefertigter Messingschallbecher aus Blattzuschnitt
  • Extrem Balancer am Stimmzug für perfekte Gewichtsverteilung
  • Neusilber Aussenzug
  • Bequeme, ermüdungsfreie Handhaltung durch gebogene Querstege
  • Hervorragende Klang- und Intonationseigenschaften
  • optionale Wechselmundrohre aus Messing oder Sterlingsilber 
  • in Bechergrößen 20, 21, 22 cm und Bellcut Bechern



  • Preis Unackiert inkl. Steuer:                    2400,- Euro
  • Preis Hochglanzlackiert inkl Steuer:      2600,- Euro
  • Preis Satiniert Lackiert inkl Steuer:        2650,- Euro
  • Preis Versilbert inkl Steuer:                     2950,- Euro
  • Aufpreis Becher Bellcut                             300,- Euro


Rob Solomon

Posaunist bei


The Busters, Farin Urlaub, Mardi Gras BB, Helene Fischer, Harald Schmid Show, Laith Ad Deen, Michael Fenzl

Endres Jazzposaune Model 20

Endres Jazzposaune Model 21 C



Peter Palmer


Posaunist von

MOOP MAMA

Endres Jazzposaune 

Model 20 Silber


Jan Rössler


Posaunist von

MOOP MAMA

Endres Jazzposaune 

Model 20 Silber


Endres Jazzposaune Model 20

Christoph Müller


Posaunist und Arrangeur bei



Thilo Wolf, Groove Legend Orchestra, Sundy Night Orchestera ,Time Bandits, Mojito, Noris Brass, Silvan Koopmann-Bigband, The World Famous Glenn Miller Orchestra, Dusko Goykovics Munich Bigband


Endres Model 20


Posaunist  bei der



Rundfunkbigband Moskau

Neuer Text

Endres Jazzposaune Model 20

Uli Gutscher

tätig u.a. als


  • Posauendozent an der HfM Stuttgart
  • SWR-Bigband unter Erwin Lehn, Bobby Burgess "World of Trombones", Charly Antolini's "Jazzpower", "RE", "Südpool-Orchestra", "Tribute to Art Blakey", "Jazz@large-Orchestra"

Endres Jazzposaune Model 21

Im Frühjahr 2024 war ich zum ersten Besuch bei Christoph Endres in Nürnberg und habe stundenlang diverse Kombinationen der Endres-Jazzposaune getestet und dann mein Wunschmodell bestellt: Endres Jazzposaune mit 21 mm versilbertem Schallstück und austauschbaren Mundrohren (Sterling-Silber und Messing). Und ich muss sagen, bei der Abholung im November 2024 wurde ich nicht enttäuscht, im Gegenteil!

Das Instrument liegt super in der Hand, mit Abstand die am besten ausbalancierte Posaune die ich kenne obwohl sie eher zu den schwereren Posaunen zählt, vergleichbar mit King 3B oder Bach 36 .Dies liegt vor allem an dem zum Hals hin am Stimmzug fest verbauten Balancer. Aber auch die gebogenen Querstege am Zug und Schallstück sind ergonomisch gebaut. Der Zug läuft jetzt, ein halbes Jahr später, wie Butter, perfekt eingespielt (wie bei jedem neueren Zug gibt es am Anfang etwas Chromabrieb bis es wirklich einwandfrei läuft). Das Zugfett meine Wahl ist Yamaha.

Die Posaune klingt in jeder Lage hell und brillant dank der Versilberung. Perfekt u. a. für Big-Band-Leadposaune aber auch sehr durchsetzungsfähig im Combo Spiel sowohl unverstärkt im Freien als auch mit Mikro.


Kombiniert mit dem Endres 11C Mundstück ist es eine durchsetzungsfähige Posaune mit der sich aber auch sehr leicht leise und weich spielen lässt.

Zusammen mit dem Endres 11C Heavy Mundstück ist die Posaune eine echte Waffe für draußen. Egal aber in welcher Kombination, die Posaune „schreit“ oder scheppert im Fortissimo NIE und man behält immer die Kontrolle und die Töne rasten äußerst präzise ein.


Mein Modell ist mit einem wechselwarmen Mundrohr ausgestattet. Im Moment spiele ich mit dem Sterlingsilber Mundrohr und die Kombination ist so gut, das ich noch gar kein Bedürfnis hatte den Wechsel auf Messing zu probieren. Man kann sich also getrost das Silber Mundrohr fest einbauen lassen.


Für indoor Einsätze mit Solomikro habe ich mir noch einen extra Stimmzug OHNE Balancer von Endres zugelegt, mit dem die Posaune ein echtes Leichtgewicht wird und sich blitzschnell und leise spielen lässt. Die Posaune spielt dann in der gleichen Liga wie die besten leightweight-Modelle von Edwards oder Shires.


Das Instrument hat natürlich keinen eigenen Koffer aber ich wurde in Christophs Laden sofort fündig: Ein schmales Soundline Fiber Case in dem alle Bauteile inkl. Extra Stimmzug ohne Balancer und zweites Mundrohr sicheren Platz finden.


Benno Reinhard

geboren 1964 in München, zählt zu den vielseitigsten Posaunisten im süddeutschen Raum. Er studierte klassische Musik am Meistersinger -Konservatorium in Nürnberg, Jazz - und Popularmusik an der staatlichen Hoch-schule für Musik in Stuttgart (Diplomprüfung 1994), sowie klassische Sololiteratur bei Prof. Armin Rosin.


Benno Reinhard spielte seit 1987 mit den verschiedensten Big Bands (Westeuropa :Tourneen mit dem Glenn Miller Memorial Orchestra, Plattenaufnahmen mit dem Landesjugendjazzorchester Bayern, mit Erwin Lehn und der Big Band der Musikhochschule Stuttgart , mit der Formation "Südpool " und mit der "L. E. - Big Band") und nahm an zahlreichen CD, - Funk - und Fernsehaufnahmen teil. Benno Reinhard ist Musiklehrer für Blechblasinstrumente an den städtischen Musikschulen Neckarsulm und Bönnigheim.


Neben seiner Tätigkeit als Musiklehrer ist Benno Reinhard ein vielgefragter Sideman und Solist in Big Bands und Tanzorchestern, sowie in bekannten Dixieland- und Swing-Bands. Von 1993 bis 2013 spielte Benno Reinhard in Theatern- und Musicals in Baden-Württemberg (u.a.:Palladium Theater Stuttgart, Landestheater Tübingen, Friedrichsbau Variete Stuttgart, Theater Heilbronn, Freilichtspiele Schwäbisch Hall und Theater Pforzheim).

Derzeit legt er seinen Schwerpunkt auf das Musizieren als Bassist (Jazz Jackets, Flat Foot Stompers und Die Jazztronauten) sowie als Posaunist (Die Stuttgarter Saloniker, WÜRTH BIG BAND, Wüste Welle Big Band,) und er ist immer wieder gerne Gast bei der Blue Water Jazz Band in Kiel.


von 2019 bis 2023 war Benno Reinhard 1. Posaunist der Würth Big Band in Künzelsau und seit 2024 wieder auf das Solospiel in verschiedensten Formationen.


2023 gründete Benno Reinhard die aufregende Formation „Big Bone Section“, eine bundesweit einzigartige Big Band nur mit Posaunen, für die er selbst viel arrangiert aber auch Kompositionen und Bearbeitungen in Auftrag gibt: www.big-bone-section.de


Keep on swinging ! Euer Reinhard